Das heutige Stadttheater, vor allem eine Bühne für bedeutendes Schauspiel und herausragende Konzerte, ist eine ehemalige Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert. Das Lindauer Stadttheater ist das größte Theater am Bodensee und der erste Theaterneubau in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Architektur der 50er Jahre wird in diesem Gebäude gekonnt dokumentiert. Das Haus verfügt über rund 700 Sitzplätze und einen Orchestergraben. Seit 2000 befindet sich im ehemaligen Konzertsaal zudem die Lindauer Marionettenoper.
Das Lindauer Stadttheater war seit 1951 Veranstaltungsort der Lindauer Nobelpreisträgertagungen und der Lindauer Psychotherapiewochen, bis diese dann aus Platzgründen in die Inselhalle Lindau umzogen. Während der Sanierung und bedarfsgerechten Erweiterung der Inselhalle findet die Lindauer Nobelpreisträgertagung übergangsweise wieder im Stadttheater statt und auch andere Tagungen und Kongresse haben das Stadttheater als ganz besonderen Veranstaltungsort für sich entdecken können.
Gastronomie
Ob vor oder nach dem Theater, auf jeden Fall aber im Theater: Die Theater-Bar ist bei Spielbetrieb im Garderobenfoyer und im Foyer I ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung für Sie geöffnet, um den kleinen Hunger und Durst zu stillen. Es werden Häppchen, Bier und Sekt sowie alkoholfreie Getränke und ausgesuchte Weine angeboten. Das Angebot kann bei spannenden Begegnungen und interessanten Gesprächen mit Freunden, Bekannten und den Theatermachern genossen werden.
Die Theater-Bar ist der Treffpunkt während der Theaterspielzeit, wo man in ungezwungener Atmosphäre entspannen kann, in der Pause ein Gläschen genießen oder gar nach der Vorstellung den einen oder anderen Schauspieler bei der Signierstunde oder dem Nachgespräch treffen kann.
Räumlichkeiten und Technik
Theatersaal | ||
Parkett komplett | 409 Sitzplätze | 300 m2 |
Parkett ohne 1. und 2. Reihe | 380 Sitzplätze | |
1. Rang | 171 Sitzplätze | 135 m2 |
2. Rang | 108 Sitzplätze | 105 m2 |
Bühnenraum nutzbar | 140 m2 | |
Kein Tageslicht | ||
Der Bühnenraum ist auch allein nutzbar für Vorträge, Workshops oder Kleinveranstaltung mit bis zu 100 Personen.
|
Garderobenbereich EG | 50 m2 | |
Tageslicht | ||
Geeignet als Foyer, für Ausstellungen, als Tagungsbüro, für Pressegespräche, …
|
Foyer 1. OG | 60 m2 | |
Tageslicht | ||
Geeignet für Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Tagungsbüro, Sitzungen, …
|
Foyer 2. OG | 60 m2 | |
Tageslicht | ||
Geeignet für Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Tagungsbüro, Sitzungen, …
|
Marionettenoper 1. OG | 96 Sitzplätze | 80 m2 |
Ansteigende Reihenbestuhlung, hoher Raum, kein Tageslicht
|
Technische Ausstattung | ||
Projektionsleinwand, Bühnenpodeste, Ballettboden, Rednerpult, Beamer, Beschallungsanlage, Diverse Lichttechnik (Verfolgerscheinwerfer, Nebelmaschine, etc.), WLAN, Konzertflügel |
Kulturamt Lindau