DHBW Studienplatz – Destinations- und Kurortemanagement (w/m/d)
Start: Oktober 2025
Wir bilden im Rahmen eines dualen Studiums qualifizierte Fach- und Führungskräfte aus. Dazu arbeiten wir mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg zusammen.
In diesem dualen Studium erlernst du im sechsmonatigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen Inhalte zu Destinationsmarketing und -vertrieb, Kenntnisse zu Aufgaben und Organisationsstrukturen, betriebswirtschaftliche- und tourismusspezifische Grundlagen.
In den tourismusspezifischen Grundlagen des Studiums erhalten die Studierenden einen Überblick über die touristische Wertekette, das heißt dem Zusammenspiel der Tourismuswirtschaft wie Hotellerie und Gastronomie, Reiseveranstalter und -mittler, Verkehrsträger und Betriebe der Freizeitwirtschaft. Sie werden für politische, geographische, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen von Tourismusgemeinden und Tourismusregionen sowie deren Leistungsträgern sensibilisiert. Zudem werden die besonderen Anforderungen der medizinischen und gesundheitstouristischen Strukturen von Heilbädern und Kurorten behandelt.
Die Querschnittsaufgabe Tourismus erfordert vertiefte Kenntnisse zu Aufgaben und Organisationsstrukturen, zu Finanzierungs- und Förderinstrumenten, zum Destinationsmarketing und Vertrieb bis hin zum Binnenmarketing. Darüber hinaus bietet der Studienschwerpunkt Einblicke in das Kommunalrecht, die Kommunalwirtschaft, das Reiserecht und die Sozialgesetzgebung.
Vertiefende Kenntnisse können in den Wahlpflichtfächern Personalmanagement, Interkulturelles Management, Controlling oder Dienstleistungsmarketing erlangt werden.
Das erwartet dich:
- Betriebswirtschaftslehre als Basis: Grundlagen BWL, Bürgerliches Recht / Wirtschaftsrecht, Grundlagen der VWL, Mathematik und Statistik, Finanzbuchführung
- Destinationsmanagement: Organisationsformen, Destinationsmarketing, Finanzierung von Destinationen, angewandte Marktforschungsprojekte
- Heilbäder- und Kurortemanagement: Gesundheitstourismus, Management von Reha- und Wellnesseinrichtungen
- Tourismusmanagement: Tourismusgeographie, touristische Leistungsträger, touristische Wertschöpfung, Nachhaltigkeit
Das solltest du mitbringen:
- Organisationstalent
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- gute Englischkenntnisse
- Begeisterung für den Tourismus
- Flexibilität
Dich erwartet ein dynamisches, innovatives Team, das sich mit Leidenschaft für die Stadt und Marke Lindau im Bodensee einsetzt.
Weitere Informationen zur dualen Hochschule findest du unter DHBW Ravensburg.
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung an bewerbungen@lindau-tourismus.de.
Kurz und knapp
- Ausbildungsbeginn: 1. Oktober
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsorte: DHBW Ravensburg & verschiedene Abteilungen der Lindau Tourismus und Kongress GmbH
- Arbeitszeit: 38 Stunden pro Woche
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr