Wie auch immer Sie nach Lindau reisen möchten – jede Option hat ihren ganz besonderen Reiz. Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus oder Schiff: So können Sie das See- und Alpenpanorama ganz bequem genießen und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag dazu, die wunderschöne Natur der Region zu schützen und zu erhalten.

Per Bahn: Staufrei und umweltschonend
Der neue Bahnhof im Stadtteil Reutin (Festland) dient als Fernverkehrshalt für Züge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Regionalbahnen fahren weiterhin den Inselbahnhof an, von dem aus Sie zu Fuß in einer Minute an den Lindauer Hafen gelangen.
Aktuelle Infos zu dem neuen Bahnhof und den Verbindungen finden Sie hier. Von München und Zürich reisen Sie jetzt noch schneller nach Lindau. Ab dem 15. Dezember reisen Sie außerdem mit der Regionalbahn Thurbo von Romanshorn in einer Stunde und ab Rorschach in 30 Minuten auf die Lindauer Insel.
Es gibt ein neues Zugangebot zwischen Ulm und Singen. Der Zug eignet sich hervorragend für die Fahrradmitnahme entlang der westlichen Bodenseegürtelbahn. Den Fahrplan mit allen Zwischenhalten finden Sie hier.
Die Tourist-Information Lindau ist Partner bei dem Bonusprogramm bwegtPLUS der baden-württembergischen Landesbahn. Wir belohnen Ihre klimafreundliche Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Bei Vorlage eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, D-Ticket JugendBW oder Deutschland Ticket erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information 10 % Rabatt auf ausgewählte Merchandise-Artikel.
Fahrplanauskunft

Per Bus: Günstig und flexibel
Das Streckennetz der Fernbuslinien wird immer umfassender – natürlich wird auch Lindau von einigen Anbietern angesteuert. So gibt es beispielsweise von Zürich, St. Gallen, München, Augsburg, Memmingen und vielen weiteren Städten direkte Verbindungen nach Lindau. Eine ausführliche Übersicht aller Anbieter und ihrer Verbindungen inkl. Preisen finden Sie u.a. auf dieser Vergleichs-Seite.
Die Lindauer Fernbus-Haltestelle befindet sich in der Bregenzer Straße 14 an der dortigen Busbucht auf dem Festland, gegenüber dem Einkaufszentrum Lindaupark.

Per Auto: Flexibel auf dem Festland
Dank seiner Lage im Dreiländereck ist Lindau natürlich optimal an das Straßenverkehrsnetz angebunden. Die Autobahn A96 (München – Lindau) sowie die Bundesstraße B31 (Breisach – Lindau) führen direkt zu uns. Der Autobahnabschnitt der Rheintal-Autobahn A14 vom Grenzübergang Lindau/Hörbranz bis Hohenems ist nicht mautpflichtig – somit kann der Pfändertunnel auch ohne Vignette durchfahren werden.
Die GPS-Koordinaten für die Anreise nach Lindau sind folgende:
47°33’30.3″N 9°42’02.3″E | 47.558406, 9.700648
In Lindau angekommen, nutzen Sie bitte die Park & Ride Parkplätze P1 und P2, oder den Parkplatz Reutiner Bahnhof auf dem Festland.

Per Flugzeug: Schnell und zentral
Wenn Sie aus größerer Entfernung anreisen, ist natürlich auch das Flugzeug eine Option. In der Umgebung von Lindau gibt es mehrere Flughäfen, die teilweise auch von internationalen Airlines angeflogen werden.
Bodensee-Airport Friedrichshafen, 25 km
Business Airport St. Gallen – Altenrhein, 40 km
Allgäu Airport Memmingen, 75 km
Flughafen Zürich, 140 km
Innsbruck Airport, 195 km
Flughafen München, 210 km
Flughafen Stuttgart, 200 km
Von den Flughäfen aus erreichen Sie Lindau dann bequem mit der Bahn, einem Mietwagen oder einem privaten bzw. öffentlichen Shuttle-Service (z.B. während großer Messen in Friedrichshafen). Wenn Sie in Zürich landen, können Sie zudem einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurücklegen und so direkt ins Urlaubsgefühl eintauchen.
Anreise & Parken
Wie reise ich am besten mit dem Auto an?
Alle Informationen zum Thema Anreise haben wir hier für Sie zusammengestellt.
In Lindau angekommen, nutzen Sie bitte die Park & Ride Parkplätze P1 und P2, oder den Parkplatz Reutiner Bahnhof auf dem Festland. Die vorhandenen Parkplätze im Inselkern sind Bewohnerparkplätze.