Ob mit dem Rennrad, Tourenbike oder E-Rad â die Bodenseeregion bietet optimale Bedingungen fĂźr einen Aktivurlaub auf zwei Reifen. Ebene, gut ausgebaute Radwege entlang des Sees, schmale StraĂen durchs hĂźgelige Hinterland, anspruchsvolle Trails mit beachtlichem HĂśhenprofil: Lindau am Bodensee ist ein perfekter Ausgangspunkt fĂźr Radtouren in die landschaftlich abwechslungsreiche Region.

ECHT nachhaltig Erlebnistour
Erleben Sie eine einzigartige Radtour durch das malerische Bodensee-Umland, die Sie an nachhaltigen Partnern und lokalen GenĂźssen vorbeifĂźhrt. Ein besonderes Highlight der Strecke ist das Weingut 2H, wo Sie hervorragende Bioweine der Region probieren kĂśnnen. Entlang der Route warten zahlreiche SehenswĂźrdigkeiten, idyllische Ausblicke und nachhaltige Betriebe, die das Herz der Region widerspiegeln. Starten Sie Ihre Entdeckungstour in Wasserburg.
- Länge: ca. 52,5 km
- HĂśhenmeter: ca. 490 m
- Dauer: ca. 3,5 h

3-Länder-Tour
Bei dieser Radtour starten Sie am Landungssteg Wasserburg mit dem Linienschiff nach Rorschach. Alternativ kĂśnnen Sie natĂźrlich auch am Seehafen in Lindau starten. In Rorschach angekommen folgen Sie dem Bodensee-Radweg fĂźr ca. 12km bis nach GaiĂau. Halten Sie sich rechts und fahren den Weg entlang des Sees, bis Sie wieder auf den Bodensee-Radweg zurĂźck gelangen. Ihre RĂźckfahrt fĂźhrt Sie Ăźber Bregenz bis nach Lindau und, je nach Startpunkt, weiter bis nach Wasserburg.
- Länge: ca. 61 km
- HĂśhenmeter: ca. 225m
- Dauer: ca. 4,5 h

Panorama-Radrunde
Bei der Panorama-Radrunde geht es auf insgesamt 26 Kilometern zu den sechs schĂśnsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees. Leichte Steigungen und gerade Strecken wechseln sich hierbei ab. Die Route fĂźhrt durch malerische DĂśrfer, vorbei an Obstplantagen und Weinreben und natĂźrlich entlang des Seeufers. An den Stationen unterwegs kĂśnnen Sie entspannen, ein Picknick genieĂen und den Blick Ăźber den Bodensee und die Berge genieĂen.
Die Radtour ist fßr Personen mit mittlerer Kondition und auch fßr Fahrer mit E-Bikes geeignet. Sollte es Ihnen unterwegs doch zu anstrengend werden, haben Sie an drei BahnhÜfen eine direkte Zuganbindung.
- Länge: ca. 26 km
- HĂśhenmeter: ca. 250 m
- Dauer: ca. 3 h (reine Fahrzeit)

Bodensee-Radweg ab Lindau
Der Bodensee-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Mitteleuropas. Er fßhrt fast durchweg ufernah rund um den See, vorbei an den bekanntesten Highlights der Region: Insel- und Gartenstadt Lindau, Bregenz mit der Pfänderbahn, Rheinfall bei Schaffhausen, Blumeninsel Mainau, Weltkulturerbe Insel Reichenau, Konzilstadt Konstanz und die Wallfahrtskirche Birnau. Auch fßr
Einsteiger und Familien ist der meist eben verlaufende, durchgängig ausgeschilderte Weg sehr gut zu fahren. Am besten fahren Sie den Bodensee-Radweg von Lindau aus ârechts herumâ in Richtung Bregenz, so dass Sie sich auf der Seeseite der StraĂe befinden. Auf Wunsch bringt ein Gepäcktransport Ihre GepäckstĂźcke an den gewĂźnschten Zielort.
- Länge: ca. 280 km
- HĂśhenmeter: ca. 280 m
- Dauer: ca. 24 h (reine Fahrzeit)

Bodensee-KĂśnigssee-Radweg startet in Lindau
Lindau ist auch Startpunkt fĂźr den Bodensee-KĂśnigssee-Radweg. Diese anspruchsvolle Strecke fĂźhrt von Lindau aus durch das Allgäu, entlang zahlreicher bayerischer Seen des Alpenrandes bis zum KĂśnigssee am FuĂe des Watzmanns. Der Fernradweg ist grĂśĂtenteils hĂźgelig â geĂźbte Radler benĂśtigen drei bis fĂźnf Tage fĂźr die Strecke. Zu sehen gibt es u. a. die SchlĂśsser Neuschwanstein und Hohenschwangau, das Salzbergwerk von Bad Reichenhall sowie insgesamt zwĂślf Seen. Auf der Strecke fährt ein Radbus.
- Länge: ca. 418 km
- HĂśhenmeter: ca. 4.000 m
- Dauer: ca. 40 h (reine Fahrzeit)
Details zur Tour finden Sie hier.

Fahrrad parken
Auf der Lindauer Insel bitten wir Sie, nur in den ausgewiesenen Bereichen zu fahren und Ihr Rad an den dafßr vorgesehenen Stationen zu parken.
Ăffentliche Fahrradständer finden Sie hier:
- Am Hauptbahnhof direkt am Gleis 1 (mit abschlieĂbaren Gepäckfächern)
- Am Alfred-Nobel-Platz, Einfahrt in LudwigstraĂe
- An der Einfahrt zur MaximilianstraĂe
- In der Schafgasse
- Am Marktplatz
Fahrradboxen
Zusätzlich stehen Ihnen insgesamt 28 Fahrradgaragen fĂźr 24 Stunden Mietdauer am Inselhallenparkhaus P4 (Zwanziger StraĂe 6) zur VerfĂźgung. 10 Boxen davon sind sogar mit Stromanschluss zur Ladung des Akkus Ihres Elektrofahrrads ausgestattet. Gegen Bezahlung von 2,00 ⏠lässt sich die gewĂźnschte Fahrradgarage Ăśffnen und Sie kĂśnnen Ihr Fahrrad bequem hinein stellen.
Auch am Bahnhof Reutin stehen 6 abschlieĂbare Fahrradboxen zur VerfĂźgung.
Fahrradgarage – Bike Hub
Seit dieser Saison stehen Ihnen zusätzlich zwei Bike Hubs zur VerfĂźgung. Ein Bike Hub finden Sie vor dem Gelände der Gartenschau am Eingang Nord, der andere hat seinen Platz auf dem Bahnhofsplatz vor dem Kunstmuseum am Inselbahnhof gefunden. Insgesamt stehen Ihnen ca. 40 Ăźberdachte Einzelplätze dank der Bike Hub’s zur VerfĂźgung.
E-Bike laden
Es gibt in Lindau mehrere Ladestationen, an denen Sie den Akku Ihres E-Bikes aufladen kĂśnnen:
- Am Inselhallenparkhaus P4, Zwanziger StraĂe 6 – 10 Fahrradgaragen mit Stromanschluss (2,00 ⏠MietgebĂźhr fĂźr die Box)
- Im StrandcafĂŠ Lindenhof, Lindenhofweg 41
Fahrrad leihen
Auch wenn Sie nicht mit Ihrem eigenen Fahrrad anreisen mĂśchten, mĂźssen Sie auf eine Radtour nicht verzichten. Manche Hotels und Ferienwohnungen bieten Leihräder an. Zudem kĂśnnen Sie in Lindau natĂźrlich auch ein Fahrrad mieten – sei es fĂźr einen Tagesausflug oder einen längeren Zeitraum. Zahlreiche Fahrradvermietungen in Lindau und Umgebung bieten Räder zu fairen Konditionen an. Und auch bei einem platten Reifen oder kleineren Schäden am Bike wird Ihnen geholfen: Die Fahrradvermieter bieten meist auch einen Reparaturservice mit an.