FAQ-Bereich Häufig gestellte Fragen

Scrollen
Lighthouse

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Anreise & Parken

Alle Informationen zum Thema Anreise haben wir hier für Sie zusammengestellt.

In Lindau angekommen, nutzen Sie bitte die Park & Ride Parkplätze P1 und P2, oder den Parkplatz Reutiner Bahnhof auf dem Festland. Die vorhandenen Parkplätze im Inselkern sind Bewohnerparkplätze.

Unterkünfte

Hier können Sie Ihre gewünschte Unterkunft direkt buchen.

Mobilität

Alle Infos rund um die Schiffahrtsverbindungen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

BSB: https://www.bsb.de/de/fahrplan
Vorarlberg Lines: http://www.vorarlberg-lines.at/de
Historische Fahrten: https://www.hs-bodensee.eu/fahrten/fahrplan

Tickets können Sie bei uns in der Tourist-Info, gegenüber vom Insel Bahnhof, erwerben.

Freizeit

Tickets für Konzerte können Sie bei uns in der Touristinfo erwerben, oder online unter diesem Link.

Außerdem finden Sie viele online buchbare Veranstaltungen hier. Unsere Broschüre mit den angebotenen Erlebnissen können sie hier bestellen.

Baden

In der Nähe der Spielbank gibt es eine kleine Liegewiese sowie eine Leiter in den See. An der Gerberschanze gibt es einen kleinen Steinstrand sowie eine Leiter ins Wasser.

Ab 2021 können Sie auf der Westlichen Insel auf dem Gelände der Landesgartenschau 2021 bzw. zwischen Sternschanze und Karlsbastion schwimmen gehen.

Mehr Infos zu Bädern finden Sie hier.

Sehenswürdigkeiten

Die Peterskirche am Schrannenplatz ist täglich von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Es kann zu Abweichungen kommen.

Wohnmobile

Das Abstellen bzw. Parken eines Wohnwagen-Gespanns ist in Lindau nur auf den beiden Campingplätzen erlaubt.

Als Alternative werden Parkplätze auf dem Hartplatz Zech im Stadtteil Zech für Wohnmobile ausgewiesen. Dort stehen insgesamt 32 Stellplätze für maximal 24 Stunden zur Verfügung. Die ersten 2 Stunden kosten 3,00 €, jede weitere Stunde 1,00 €. Die Tageskarte kostet 20,00 € und kann nur mit Münzen am Automaten gelöst werden. Diese Parkplätze sind täglich 24 Stunden gebührenpflichtig.

Wohnmobilstellplätze für eine Nacht finden Sie auf dem Park-Camping Lindau und dem Campingpark Gitzenweiler Hof.

Bodensee Card PLUS

Die Bodensee Card PLUS ist für 3 oder 7 einzeln wählbare Tage erhältlich. Sobald Sie die Karte an einer Attraktion abscannen lassen, gilt dieser Tag als begonnen. Am selben Kalendertag (0:00 – 24:00 Uhr) können Sie die Karte noch beliebig oft für weitere Erlebnisse nutzen, ohne dass ein weiterer Gültigkeitstag in Anspruch genommen werden muss. Sie haben somit die Möglichkeit, die Bodensee Card PLUS z. B. an einem Montag im April, einem Mittwoch im August und einem Sonntag im Dezember  zu nutzen. Die Gültigkeitstage müssen nicht im Voraus festgelegt werden.

Einkaufen

Auf der Insel gibt es einen REWE in der Zeppelinstraße sowie einen NETTO im Untergeschoss des Outlet-Geschäftes am Marktplatz 5.

Zudem gibt es einige Metzgereien und Bäckereien sowie ein Reformhaus in der Maximilianstraße 5 und den Naturkostladen Naturell in der Fischergasse 1.

Der Wochenmarkt findet samstags ganzjährig sowie von April bis Oktober mittwochs jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr auf dem Therese-von-Bayern-Platz gegenüber der Inselhalle statt.

Fahrrad fahren

Auf der Lindauer Insel finden Radfahrer folgende Abstellmöglichkeiten:

  • Fahrradgaragen am Parkhaus Inselhalle P4 in der Zwanziger Straße 6 (28 abschließbare Boxen, 10 davon mit Stromanschluss für Akku-Ladung, 2,00 € für 24 Stunden)
  • Fahrradständer am Hauptbahnhof direkt am Gleis 1 (öffentlich, überdacht), abschließbare Gepäckfächer vor der WC-Anlage im Bahnhof
  • Fahrradständer am Alfred-Nobel-Platz 1 / Einfahrt in Ludwigstraße
  • Fahrradständer an der Inseleinfahrt zur Schmiedgasse
  • Fahrradständer am Parkhaus in der Zeppelinstraße
  • Fahrradständer am Paradiesplatz
  • Fahrradständer am Marktplatz (ggf. gesperrt wegen Bauarbeiten am Cavazzen)

Segeln, Boot fahren & mehr

Zum Führen eines auf dem Bodensee zugelassenen Fahrzeuges benötigen Sie das Bodensee-Schifferpatent der Kategorie A (für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb über 4,4 kW) bzw. Kategorie D (für Segelfahrzeuge ab 12 qm Segelfläche).

Voraussetzung für den Erwerb der Schifferpatente für die Kategorie A ist ein Mindestalter von 18 Jahren und für die Kategorie D ein Mindestalter von 14 Jahren. Für beide Kategorien wird körperliche und geistige Eignung zum Führen eines Schiffes vorausgesetzt. Für die theoretische und praktische Prüfung können Sie sich beim Landratsamt Lindau anmelden. Prüfungstermin und -ort können über das Landratsamt telefonisch vereinbart werden.

Wenn Sie bereits über andere Sportbootführerscheine verfügen, können diese unter Umständen anerkannt werden. 

Hundebesitzer

Ja, in bestimmten Gebieten besteht Leinenpflicht:

  • an öffentlichen See-  und Uferzugängen
  • in gekennzeichneten Spiel- und Liegenwiesen (z. Bsp. im Lindenhofpark, Holdereggenpark)
  • auf der gesamten Hinteren Insel, Schützingerweg, Luitpoldpark, Bürgerpark bis einschließlich Sternschanze
  • in Schutzgebieten
  • in besonders gepflegten Zierpflanzenbereichen (z. Bsp. im Stadtgarten)

Selbstverständlich sollten Hundehalter ihre Hunde bei sich behalten und v.a. bei großen Menschenansammlungen anleinen: volle Fußgängerzone, öffentliche Badestellen oder in der Natur (während der Brut-, Setz-, und Aufzuchtzeit).

 

Grillen

Am gesamten bayerischen Bodenseeufer sind (Lager-) Feuer verboten. Das Grillen ist nur an entsprechend ausgewiesenen Orten mit fester Grillstelle erlaubt.

Grillplätze in Lindau

  • Bunkeranlage am Wäsen: in direkter Nähe zum Parkplatz
  • Trimm-Dich-Pfad im Dunkelbuch: Ein Parkplatz ist in der Oberreitnauer Straße am Einstieg des Trimm-Dich-Pfades. Von dort ist die Grillstelle ca. 350m entfernt. Grillequipment muss selbst mitgebracht werden. Bitte die Waldbrandstufe beachten – Feuer nach Benutzung vollständig löschen und nicht unbeobachtet lassen.
  • Lochau/Österreich: direkt hinter der Grenze, Parkplatz am Bahnhof Lochau-Hörbranz

Kurbeitrag & Gästekarte

Alle Feriengäste sind ganzjährig kurbeitragspflichtig.

Von der Kurbeitragspflicht ausgenommen sind Geschäftsreisende und TeilnehmerInnen an Tagungen und Kongressen sowie Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres.

 

Menschen mit Behinderung

Behindertenparkplätze finden Sie auf der Insel u.a. am Stiftsplatz und neben dem Spielcasino Auf dem Wall. Zudem gibt es ausgewiesene, kostenfreie Stellplätze am Karl-Bever-Platz (P3). Eine Übersicht finden Sie hier.

Öffentliche Toiletten

Die Stadt Lindau bietet an zehn unterschiedlichen Orten des Stadtgebietes ein öffentliche WC-Anlagen an. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.

Angeln

Um am Bodensee angeln zu dürfen, benötigen Sie einen Angelschein.

Diesen erhalten Sie gegen Vorlage des blauen Jahresfischerei-Scheins in der Tourist-Information (Alfred-Nobel-Platz 1, gegenüber Hauptbahnhof, Tel.: +49 8382 8899900)

Ausländische Gäste müssen vor dem Erwerb eines Erlaubnisscheins einen Fischerei-Schein erwerben. Dieser gilt für 3 Monate und ist in der Stadtverwaltung Lindau im Bürgerbüro erhältlich (22,50 €, bitte Passbild mitbringen).

Fundsachen

Das Fundamt hat von Montag bis Freitag von 07:30 – 12:30 Uhr und Mittwoch von 14:00 – 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.