Lindau fĂźr Hundeliebhaber

Scrollen
Lighthouse

Der Hund ist für viele Menschen nicht weniger als ein Familienmitglied – also kommt er natürlich auch mit in den Urlaub. Hier in Lindau am Bodensee gibt es jede Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, bei denen Ihr vierbeiniger Freund Sie begleiten darf. Auch viele Unterkünfte sind auf Hundebesitzer eingestellt.

Optimale Unterkunft mit Hund

Eine Ferienwohnung ist fĂźr Urlaub mit dem Hund ideal: Sie bietet ausreichend Platz und in manchen Fällen sogar einen eigenen Garten, in dem Ihr vierbeiniger Freund herumtollen kann. Auch das frĂźhstĂźcken, abendessen oder Gassi gehen ist fĂźr viele Hundebesitzer in Ferienwohnungen einfacher zu handhaben als in den meist gut belegten Hotels. Dementsprechend groß ist das Angebot an geeigneten UnterkĂźnften: Nur sehr wenige Ferienwohnungen in Lindau am Bodensee verbieten Haustiere ausdrĂźcklich – bei den restlichen sind sie entweder generell oder auf Anfrage gestattet.

Auch die Hotels und Pensionen sowie die beiden Campingplätze in Lindau am Bodensee sind auf Hundebesitzer eingestellt: Es gibt deutlich mehr hundefreundliche Unterkßnfte als solche, die den Besuch mit Vierbeinern untersagen.

RĂźcksicht Ăźben

Hier besteht Leinenpflicht:

  • an Ăśffentlichen See-  und Uferzugängen
  • in gekennzeichneten Spiel- und Liegenwiesen (z. Bsp. im Lindenhofpark, Holdereggenpark)
  • auf der gesamten Hinteren Insel, SchĂźtzingerweg, Luitpoldpark, BĂźrgerpark bis einschließlich Sternschanze
  • in Schutzgebieten
  • in besonders gepflegten Zierpflanzenbereichen (z. Bsp. im Stadtgarten)

Zeigen Sie sich als verantwortungsbewusster Hundehalter und nehmen Sie Ihr Tier Ăźberall dort an die Leine, wo Sie auf Menschenansammlungen oder besonders viele Kinder treffen. Speziell auf der Lindauer Insel und in dicht besiedelten Wohngebieten ist dies ratsam.

Abfallbeseitigung: Als Hundehalter haben Sie dafßr zu sorgen, dass der Hundekot unverzßglich auf allen Flächen zu beseitigen ist. Bringen Sie bitte eigene Tßten mit bzw. nutzen Sie die entsprechenden Automaten im Stadtgebiet.

Baden mit Hund

An den Stränden des Bodensees finden Sie oftmals Areale, die speziell für Hundebesitzer ausgezeichnet wurden. Im Landkreis Lindau gilt die Regelung: In Strandbädern, Bädern und auf Campingplätzen ist der Hund im Wasser tabu – überall sonst darf zusammen mit Herrchen oder Frauchen gebadet werden.

Frei zugängliche Uferbereiche:

  • Hintere Insel (Nähe Alte Kaserne)
  • Gerberschanze (im Sommer sehr hoch frequentiert)
  • Toskanapark (Bregenzer Straße)
  • Uferpark Wäsen
  • Giebelbach
  • Lindenhofpark in Bad Schachen/außerhalb des Lindenhofbads
    (im Sommer sehr hoch frequentiert)

Mobil vor Ort

Im Stadtbus Lindau dürfen Hunde grundsätzlich mitfahren. Ab einem gewissen Gefahrenpotential/Größe muss der Hund einen Maulkorb tragen.

Bei folgenden Schifffahrtsgesellschaften fahren Hunde kostenfrei mit:

  • Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH
  • Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG
  • Schweizerische Bodensee Schifffahrt
  • Vorarlberg Lines

AusflĂźge mit Hund

Grundsätzlich sollte der Hund immer an der Leine gefßhrt werden.

  • Insel Mainau: leinenpflicht, Zutritt verboten im Schmetterlinghaus und im Schloss Mainau
  • Pfahlbauten Unteruhldingen: leinenpflicht, Zutritt verboten Archeorama
  • Auto und Traktor Museum: leinenpflicht
  • Burg Meersburg: leinenpflicht
  • Neues Schloss Meersburg: leinenpflicht im Außenbereich
  • Kloster und Schloss Salem: nur im Schloßgarten angeleint erlaubt
  • Campus Galli: leinenpflicht
  • Rheinfall: Hunde willkommen, bei Felsenfahrt nicht gestattet
  • Pfänder: leinenpflicht, kostenfreie BefĂśrderung mit der Bahn
  • Säntis: leinenpflicht, kostenfreie BefĂśrderung mit der Bahn bis 30 cm SchulterhĂśhe

Ausweispflicht

Wenn Sie mit Ihrem Hund in die Schweiz oder nach Österreich reisen möchten, benötigt Ihr Hund einen Mikrochip. Zudem ist der EU-Heimtierpass, in welchem die Tollwutimpfung dokumentiert ist, mitzuführen. Leine und Maulkorb sollten Sie immer dabei haben und bei Bedarf anlegen. Bei Listenhunde gelten oft gesonderte Regelungen. Informieren Sie sich daher vorab, welche Sonderregelung für Ihren Hund gelten.

Wichtige Kontaktdaten

Gesundheit & Hilfe

  • Tierarztpraxis Roswitha Ehrle, Bodenseestraße 22, 88131 Lindau, Tel. +49 8382 5698
  • Kleintierpraxis Dr. Martin Kamuf, Wackerstraße 41, 88131 Lindau, Tel. +49 8382 4460, (Notfall +49 171 79 42 360)
  • Tierarztpraxis Dr. Barbara Zaltenbach-Hanßler, Aeschacher Ufer 13, 88131 Lindau, Tel. +49 8382 6372
  • Hundephysiotherapie und Osteopathie Lindau, Gerhart-Hauptmann-Straße 13, 88131 Lindau, Tel. +49 152 0986 8457

HundezubehĂśr

  • Fressnapf, Langenweg 32-34, 88131 Lindau, Tel. +49 8382 504 3867
  • Tierfachmarkt Frantz, Von-Behring-Straße 6 – 8, 88131 Lindau, Tel. +49 8382 2732707
  • HundeglĂźck, Schmiedgasse 11, 88131 Lindau, Tel. +49 152 57150834

 

Hundebesitzer

Ja, in bestimmten Gebieten besteht Leinenpflicht:

  • an Ăśffentlichen See-  und Uferzugängen
  • in gekennzeichneten Spiel- und Liegenwiesen (z. Bsp. im Lindenhofpark, Holdereggenpark)
  • auf der gesamten Hinteren Insel, SchĂźtzingerweg, Luitpoldpark, BĂźrgerpark bis einschließlich Sternschanze
  • in Schutzgebieten
  • in besonders gepflegten Zierpflanzenbereichen (z. Bsp. im Stadtgarten)

Selbstverständlich sollten Hundehalter ihre Hunde bei sich behalten und v.a. bei großen Menschenansammlungen anleinen: volle Fußgängerzone, öffentliche Badestellen oder in der Natur (während der Brut-, Setz-, und Aufzuchtzeit).

 

Hunde dßrfen an allen frei zugänglichen Uferbereichen baden. Es gilt das Gebot der gegenseitigen Rßcksichtnahme.

Hunde dürfen im Stadtbus grundsätzlich mitfahren. Ab einem gewissen Gefahrenpotenzial/Größe muss der Hund einen Maulkorb tragen.

Im Stadtmuseum sind keine Hunde bzw. Tiere erlaubt.